Domain geschaeftsideenreport.de kaufen?

Produkt zum Begriff Stk:


  • LACD Quickdraw Start Evo I - STK
    LACD Quickdraw Start Evo I - STK

    LACD Quickdraw Start Evo I Mit dem Quickdraw Start Evo I lassen sich Kletterrouten am Kletterfels zuverlässig absichern. Das leichte Express-Set von LACD besteht aus einem Karabiner mit geradem Schnapper und Karabiner mit Drahtschnapper auf der Seilseite. Damit sich die Exe nicht verdrehen kann und das Seil optimal durch den Karabiner läuft, ist diese Seite mit einer Gummifixierung ausgestattet, die den Wiregate Karabiner in seiner idealen Position hält. Der Alu-Karabiner mit dem geraden Schnapper lässt sich mit seiner Keylock Konstruktion ohne Nase am Verschluss besonders komfortabel clippen und verhakt dabei nicht. Die 11 cm lange Schlinge aus Nylon liegt komfortabel in der Hand und ist mit Nähten in auffallender Kontrastfarbe ausgerüstet. Mit ihren Bruchlastwerten erfüllt das Quickdraw Start Evo I Expressset mit Leichtigkeit alle Voraussetzungen für höchste Sicherheit beim Klettern am Fels. Verschluss Keylock / Wiregate kN vertikal 28 / 28 kN horizontal 10 / 8 kN Verschluss offen 10 / 8 Gewicht (g) 100 Material Schlinge Nylon Länge Schlinge 11 cm kN Schlinge 22 Extras Gummifixierung seilseitig

    Preis: 13.99 € | Versand*: 2.99 €
  • LACD Quickdraw Start Evo II Karabiner blue/grey - STK
    LACD Quickdraw Start Evo II Karabiner blue/grey - STK

    LACD Quickdraw Start Evo II Karabiner blue/grey Durch die farbliche Eloxierung der beiden Alu-Karabiner beim Quickdraw Start Evo II Express-Set fällt die schnelle Orientierung am Klettergurt noch einfacher. Die Kombination aus dunklem Anthrazit und kräftigem Blau sieht außerdem sehr edel aus und auch die 11 cm lange Nylon-Schlinge ist in den beiden Farben gehalten und ergänzen das edle Design der LACD Exen. Ein seilseitiger Drahtschnapper und ein Karabiner mit geradem Schapper und Keylock Verschluss eignen sich für den komfortablen Einsatz beim Sportklettern am Fels besonders gut. Der gerade Karabiner lässt sich einfach clippen ohne zu verhaken und der Karabiner auf der Seite des Kletterseils ist mit einer zuverlässigen Gummifixierung ausgestattet, damit der Karabiner sich nicht verdreht und das Seil jederzeit optimal verläuft. Mit nur 100 g Gesamtgewicht und einem super Handling ist das LACD Express-Set ideall für Sportkletterer geeignet. Artikel-Nr. 1211-BU (blau) Verschluss Keylock / Wiregate kN vertikal 28 / 28 kN horizontal 10 / 8 kN Verschluss offen 10 / 8 Gewicht (g) 100 Material Schlinge Nylon Länge Schlinge 11 cm kN Schlinge 22 Extras Gummifixierung seilseitig

    Preis: 12.00 € | Versand*: 2.99 €
  • CLIMBING TECHNOLOGY Click UP+ - Sicherungsgerät - Orange - STK
    CLIMBING TECHNOLOGY Click UP+ - Sicherungsgerät - Orange - STK

    Climbing Technology - Click UP+ - Sicherungsgerät - Orange CLICK UP+ ist ein innovatives Sicherungsgerät mit Manuellen Bremsgeräte, die Evolution des bewährten Modells CLICK UP, das es bereits seit sieben Jahren auf dem Markt gibt. Es wurde eigens zum Klettern in der Halle und für den Klettergarten entwickelt und kann mit allen dynamischen Einfachseilen des Durchmessers Ø 8.5 bis 11 mm verwendet werden. Kompakt und leicht im Gebrauch, kann es sowohl für Vorstiegssicherung als auch für Top Rope Klettern verwendet werden, wobei das Seil mit beiden Händen manövriert wird. Die folgenden Merkmale verleihen dem neuen CLICK UP wahrlich ein +: wirksameres Seilausgeben: es funktioniert schneller und hemmungsfrei (Abb. 3), dank der neuen Form des Gehäuses und dem neuen Rückhaltesystem des Karabiners (patent pending); angenehmeres Sichern beim Top Rope Klettern: dank der neuen Form der Seitenteile gilt dies besonders für den Gebrauch mit Seilen für den Indoorbereich; mehr Sicherheit durch das System V-Proof (patented), bei einer nicht korrekten Verwendung des Seils reduziert es Fehler in der Blockierphase (Abb. 1-2); mehr Ergonomie dank der neuen Form des äußeren Gehäuses. Gewicht: 110 g Wie das vorherige Modell: ermöglicht es das Abfangen eines Sturzes, indem man das freie Seilende einfach mit der Hand zurückhält; kann der Kletterpartner abgelassen werden, indem man leichten Druck auf das Gerät ausübt und mit der anderen Hand das freie Seilende gespannt hält; garantiert es eine wirksame Sicherung auch bei fehlerhaftem Einlegen des Seils ins Gerät (vertauschte Seilenden), dank der eigens dafür vorgesehenen v-förmigen Bremsrillen (Abb. 4). V-PROOF SYSTEM Beim Klettern gibt es während des Sicherungsprozesses kritische Phasen (Ausgeben und Einholen des Seils im Vorstieg, Seileinholen beim Top Rope Klettern), in denen im Sturzfall der v-förmige Winkel zwischen den beiden Seilarmen respektiert werden muss. Eine Reduzierung dieses Winkels kann die korrekte Funktion des Geräts in der Blockierphase beeinflussen. Das System V-Proof, mit dem CLICK UP+ ausgestattet ist, schränkt diese Art von Fehlern ein. Es besteht aus einem mobilen Trennelement, das die Aktivierung des unterstützen Bremssystems unterstützt. Sollte das handseitige Seil bei einem Sturz des Kletterers mit dem Trennelement in Kontakt treten (Abb. 1), unterstützt dieses eine Rotation des Geräts und führt somit zur darauffolgenden Blockierung des Seils (Abb. 2). Eignet sich für: Zwillings- und Halbseile mit Ø 7,3 ÷ 9,0 mm Durchmesser Einfachseile mit Ø 8,6 ÷ 10,5 mm Durchmesser Achtung! Vor dem Gebrauch aufmerksam die Gebrauchsanweisung des Geräts durchlesen Das CLICK UP+ muss mit dem eigens mitgelieferten HMS-Karabiner CONCEPT SGL HC verwendet werden, dieser besitzt eine Eloxierung gegen Abnutzung und beugt der Möglichkeit einer Belastung der Querachse vor.

    Preis: 89.99 € | Versand*: 0.00 €
  • CLIMBING TECHNOLOGY CLICK UP - Sicherungsgerät - ochre - STK
    CLIMBING TECHNOLOGY CLICK UP - Sicherungsgerät - ochre - STK

    Climbing Technology - CLICK UP - Sicherungsgerät - ochre Das CLICK UP ist ein Sicherungsgerät mit Manuellen Bremsgeräte, eigens für das Klettern im Klettergarten entworfen und mit allen Einfachseilen des Durchmessers Ø 8.6 ÷ 10.5 mm anwendbar. Es ist kompakt und leicht und ermöglicht das Sichern eines Vorsteigers oder eines Nachsteigers, indem das Seil mit beiden Händen manövriert wird, sowie deren Ablassen. Haupteigenschaften: es ermöglicht schnelles und hemmfreies Seilausgeben; es ermöglicht das Stoppen eines Falls, indem das freie Seilende mit einer Hand zurückgehalten wird; fürs Abseilen reicht ein leichter Druck aufs Gerät und mit der anderen Hand hält man das freie Seilende gespannt; verbessert und anwendbar mit allen Einfachseilen des Durchmessers Ø 8.6 ÷ 10,5 mm; falls das Seil falsch in das Gerät eingelegt wird (vertauschte Seilenden), garantiert es dank der eigens dafür vorgesehenen v-förmigen Bremsrillen trotzdem eine wirksame Abbremsung und müheloses Ablassen des Seilpartners. Achtung! Vor der Anwendung immer aufmerksam die Gebrauchsanweisungen des Geräts durchlesen. Das CLICK UP muss mit dem eigens mitgelieferten HMS-Karabiner CONCEPT SGL HC verwendet werden, dieser besitzt eine Eloxierung gegen Abnutzung und beugt der Möglichkeit einer Belastung der Querachse vor. TECHNISCHE MERKMALE: anwendbar mit allen Einfachseilen des Durchmessers Ø 8.6 ÷ 10,5 mm Gewicht (nur Gerät): 115g

    Preis: 75.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Was bedeutet stk?

    Was bedeutet stk? Die Abkürzung "stk" steht für "Stück" und wird häufig in der Logistik und im Handel verwendet, um die Anzahl einzelner Artikel oder Produkte anzugeben. Wenn also beispielsweise auf einer Einkaufsliste oder Rechnung "3 stk" steht, bedeutet das, dass es sich um drei einzelne Stücke oder Artikel handelt. Diese Abkürzung wird vor allem in schriftlichen Dokumenten verwendet, um die Anzahl von Produkten klar und präzise zu kommunizieren. In vielen Fällen wird "stk" auch in Kombination mit Zahlen oder Mengenangaben verwendet, um die genaue Anzahl der Stücke zu verdeutlichen. Insgesamt dient die Abkürzung "stk" dazu, den Umgang mit Mengenangaben zu erleichtern und Missverständnisse zu vermeiden.

  • Was ist eine stk?

    Eine "stk" könnte eine Abkürzung für "Stück" sein, die häufig in der Wirtschaft verwendet wird, um die Anzahl der einzelnen Einheiten eines Produkts oder einer Ware zu kennzeichnen. Zum Beispiel könnte "10 stk" bedeuten, dass es sich um 10 Stück eines bestimmten Artikels handelt. In anderen Kontexten könnte "stk" auch für andere Begriffe stehen, je nach Branche oder Fachgebiet. Es ist wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, um die genaue Bedeutung von "stk" zu verstehen. Hast du weitere Informationen, die helfen könnten, die Bedeutung von "stk" zu klären?

  • Wer darf eine STK durchführen?

    Wer darf eine STK durchführen? Die Sicherheitsüberprüfung von Personen, die eine STK durchführen dürfen, hängt von den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes ab. In der Regel sind es speziell geschulte und autorisierte Sicherheitskräfte oder Behörden, die für die Durchführung von STKs verantwortlich sind. Diese Personen müssen über das nötige Fachwissen und die erforderlichen Befugnisse verfügen, um die Sicherheitsüberprüfung ordnungsgemäß durchzuführen. Es ist wichtig, dass die Personen, die eine STK durchführen, die geltenden Gesetze und Vorschriften genau einhalten, um die Integrität und Vertraulichkeit des Prozesses zu gewährleisten. Letztendlich liegt es an den staatlichen Stellen, die die Sicherheitsüberprüfungen durchführen, sicherzustellen, dass die Personen, die eine STK durchführen, die erforderlichen Qualifikationen und Genehmigungen besitzen.

  • Was ist eine Stk Prüfung?

    Eine Stk Prüfung ist eine Abkürzung für eine Stichprobenprüfung. Dabei wird eine repräsentative Auswahl von Elementen aus einer größeren Population genommen und auf bestimmte Kriterien hin überprüft. Diese Art der Prüfung wird häufig in der Qualitätskontrolle, im Finanzwesen oder in der Medizin angewendet, um die Gesamtheit einer Population zu bewerten. Stk steht dabei für Stück, da in der Regel einzelne Elemente oder Stücke einer Population untersucht werden. Die Ergebnisse einer Stk Prüfung können wichtige Erkenntnisse liefern und helfen, Entscheidungen zu treffen oder Verbesserungen vorzunehmen.

Ähnliche Suchbegriffe für Stk:


  • CLIMBING TECHNOLOGY Click UP+ - Sicherungsgerät - Blau - STK
    CLIMBING TECHNOLOGY Click UP+ - Sicherungsgerät - Blau - STK

    Climbing Technology - Click UP+ - Sicherungsgerät - Blau CLICK UP+ ist ein innovatives Sicherungsgerät mit Manuellen Bremsgeräte, die Evolution des bewährten Modells CLICK UP, das es bereits seit sieben Jahren auf dem Markt gibt. Es wurde eigens zum Klettern in der Halle und für den Klettergarten entwickelt und kann mit allen dynamischen Einfachseilen des Durchmessers Ø 8.5 bis 11 mm verwendet werden. Kompakt und leicht im Gebrauch, kann es sowohl für Vorstiegssicherung als auch für Top Rope Klettern verwendet werden, wobei das Seil mit beiden Händen manövriert wird. Die folgenden Merkmale verleihen dem neuen CLICK UP wahrlich ein +: wirksameres Seilausgeben: es funktioniert schneller und hemmungsfrei (Abb. 3), dank der neuen Form des Gehäuses und dem neuen Rückhaltesystem des Karabiners (patent pending); angenehmeres Sichern beim Top Rope Klettern: dank der neuen Form der Seitenteile gilt dies besonders für den Gebrauch mit Seilen für den Indoorbereich; mehr Sicherheit durch das System V-Proof (patented), bei einer nicht korrekten Verwendung des Seils reduziert es Fehler in der Blockierphase (Abb. 1-2); mehr Ergonomie dank der neuen Form des äußeren Gehäuses. Gewicht: 110 g Wie das vorherige Modell: ermöglicht es das Abfangen eines Sturzes, indem man das freie Seilende einfach mit der Hand zurückhält; kann der Kletterpartner abgelassen werden, indem man leichten Druck auf das Gerät ausübt und mit der anderen Hand das freie Seilende gespannt hält; garantiert es eine wirksame Sicherung auch bei fehlerhaftem Einlegen des Seils ins Gerät (vertauschte Seilenden), dank der eigens dafür vorgesehenen v-förmigen Bremsrillen (Abb. 4). V-PROOF SYSTEM Beim Klettern gibt es während des Sicherungsprozesses kritische Phasen (Ausgeben und Einholen des Seils im Vorstieg, Seileinholen beim Top Rope Klettern), in denen im Sturzfall der v-förmige Winkel zwischen den beiden Seilarmen respektiert werden muss. Eine Reduzierung dieses Winkels kann die korrekte Funktion des Geräts in der Blockierphase beeinflussen. Das System V-Proof, mit dem CLICK UP+ ausgestattet ist, schränkt diese Art von Fehlern ein. Es besteht aus einem mobilen Trennelement, das die Aktivierung des unterstützen Bremssystems unterstützt. Sollte das handseitige Seil bei einem Sturz des Kletterers mit dem Trennelement in Kontakt treten (Abb. 1), unterstützt dieses eine Rotation des Geräts und führt somit zur darauffolgenden Blockierung des Seils (Abb. 2). Achtung! Vor dem Gebrauch aufmerksam die Gebrauchsanweisung des Geräts durchlesen Das CLICK UP+ muss mit dem eigens mitgelieferten HMS-Karabiner CONCEPT SGL HC verwendet werden, dieser besitzt eine Eloxierung gegen Abnutzung und beugt der Möglichkeit einer Belastung der Querachse vor.

    Preis: 89.95 € | Versand*: 0.00 €
  • CLIMBING TECHNOLOGY CLICK UP - Sicherungsgerät - Violet - STK
    CLIMBING TECHNOLOGY CLICK UP - Sicherungsgerät - Violet - STK

    Climbing Technology - CLICK UP - Sicherungsgerät - Violet Das CLICK UP ist ein Sicherungsgerät mit Manuellen Bremsgeräte, eigens für das Klettern im Klettergarten entworfen und mit allen Einfachseilen des Durchmessers Ø 8.6 ÷ 10.5 mm anwendbar. Es ist kompakt und leicht und ermöglicht das Sichern eines Vorsteigers oder eines Nachsteigers, indem das Seil mit beiden Händen manövriert wird, sowie deren Ablassen. Haupteigenschaften: es ermöglicht schnelles und hemmfreies Seilausgeben; es ermöglicht das Stoppen eines Falls, indem das freie Seilende mit einer Hand zurückgehalten wird; fürs Abseilen reicht ein leichter Druck aufs Gerät und mit der anderen Hand hält man das freie Seilende gespannt; verbessert und anwendbar mit allen Einfachseilen des Durchmessers Ø 8.6 ÷ 10,5 mm; falls das Seil falsch in das Gerät eingelegt wird (vertauschte Seilenden), garantiert es dank der eigens dafür vorgesehenen v-förmigen Bremsrillen trotzdem eine wirksame Abbremsung und müheloses Ablassen des Seilpartners. Achtung! Vor der Anwendung immer aufmerksam die Gebrauchsanweisungen des Geräts durchlesen. Das CLICK UP muss mit dem eigens mitgelieferten HMS-Karabiner CONCEPT SGL HC verwendet werden, dieser besitzt eine Eloxierung gegen Abnutzung und beugt der Möglichkeit einer Belastung der Querachse vor. TECHNISCHE MERKMALE: anwendbar mit allen Einfachseilen des Durchmessers Ø 8.6 ÷ 10,5 mm Gewicht (nur Gerät): 115g

    Preis: 75.00 € | Versand*: 0.00 €
  • CLIMBING TECHNOLOGY CLICK UP - Sicherungsgerät - Blau - STK
    CLIMBING TECHNOLOGY CLICK UP - Sicherungsgerät - Blau - STK

    Climbing Technology - CLICK UP - Sicherungsgerät - Blau Das CLICK UP ist ein Sicherungsgerät mit Manuellen Bremsgeräte, eigens für das Klettern im Klettergarten entworfen und mit allen Einfachseilen des Durchmessers Ø 8.6 ÷ 10.5 mm anwendbar. Es ist kompakt und leicht und ermöglicht das Sichern eines Vorsteigers oder eines Nachsteigers, indem das Seil mit beiden Händen manövriert wird, sowie deren Ablassen. Haupteigenschaften: es ermöglicht schnelles und hemmfreies Seilausgeben; es ermöglicht das Stoppen eines Falls, indem das freie Seilende mit einer Hand zurückgehalten wird; fürs Abseilen reicht ein leichter Druck aufs Gerät und mit der anderen Hand hält man das freie Seilende gespannt; verbessert und anwendbar mit allen Einfachseilen des Durchmessers Ø 8.6 ÷ 10,5 mm; falls das Seil falsch in das Gerät eingelegt wird (vertauschte Seilenden), garantiert es dank der eigens dafür vorgesehenen v-förmigen Bremsrillen trotzdem eine wirksame Abbremsung und müheloses Ablassen des Seilpartners. Achtung! Vor der Anwendung immer aufmerksam die Gebrauchsanweisungen des Geräts durchlesen. Das CLICK UP muss mit dem eigens mitgelieferten HMS-Karabiner CONCEPT SGL HC verwendet werden, dieser besitzt eine Eloxierung gegen Abnutzung und beugt der Möglichkeit einer Belastung der Querachse vor. TECHNISCHE MERKMALE: anwendbar mit allen Einfachseilen des Durchmessers Ø 8.6 ÷ 10,5 mm Gewicht (nur Gerät): 115g

    Preis: 75.00 € | Versand*: 0.00 €
  • VauDe Light me up Leuchtsystem - STK - red
    VauDe Light me up Leuchtsystem - STK - red

    LED it be light: Das Light Me Up Kit II ist ein innovativer Lichtleiter, der in Kombination mit einer herkömmlichen Powerbank (nicht enthalten) zum Leuchten gebracht wird. Die Version II passt an fast alle Taschen und Rucksäcke von VAUDE - egal ob diese „LED ready"" sind oder nicht. Geliefert wird das Kit mit 5 Komponenten: zwei Klammern mit 15 mm und zwei Klammern mit 20 mm sowie einem Schnellspanner, um die Schläuche zusammenzuhalten. Mit den unterschiedlich großen Klammern kann das Lichtsystem künftig an jeden Rucksack (oder jeder Tasche) angebracht werden, der Kompressionsriemen hat. Der an einer Powerbank befestigte Lichtschlauch wird dann beispielsweise aus der Trinkschlauchöffnung über die Klammern geführt, die an den Rucksackriemen befestigt sind. Mittels des Schnellspanners können die Lichtschläuche dann am Rucksackrücken zusammengehalten werden. Diese zusätzliche, dauerhafte Beleuchtung bietet eine gute Sichtbarkeit - sie ist damit die perfekte Ergänzung zu einem StVO-konformen Fahrradlicht oder zur Stirnlampe. Ein tolles Rundum-Beleuchtungsmittel von VAUDE, das sich für den Berufsweg genauso eignet wie für die Skitour oder die Nachtwanderung.

    Preis: 30.00 € | Versand*: 3.95 €
  • Wie beeinflusst Wagniskapital die Innovation in der Technologiebranche und welche Auswirkungen hat es auf die Start-up-Kultur und das Unternehmertum?

    Wagniskapital spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovation in der Technologiebranche, da es Start-ups ermöglicht, in neue Technologien und Ideen zu investieren, die möglicherweise zu bahnbrechenden Entwicklungen führen. Durch die Bereitstellung von Kapital und Ressourcen ermöglicht es Wagniskapital auch jungen Unternehmen, Risiken einzugehen und innovative Ideen zu verfolgen, die möglicherweise von traditionellen Finanzierungsquellen abgelehnt würden. Dies trägt zur Förderung einer dynamischen Start-up-Kultur bei, in der Unternehmer ermutigt werden, kreative Lösungen zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen. Insgesamt fördert Wagniskapital die Innovation in der Technologiebranche und trägt dazu bei, ein Umfeld zu schaffen,

  • Wann ist ein Start Up kein Start up mehr?

    Ein Start-Up hört auf, ein Start-Up zu sein, wenn es seinen Anfangsstatus als junges, innovatives Unternehmen verliert und sich zu einem etablierten Unternehmen mit einem festen Platz im Markt entwickelt. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie Umsatzwachstum, Mitarbeiterzahl, Marktdurchdringung und Markenbekanntheit erreicht werden. Ein weiterer Indikator dafür, dass ein Start-Up kein Start-Up mehr ist, könnte sein, wenn es eine erfolgreiche Finanzierungsrunde abschließt oder an die Börse geht. Letztendlich kann man sagen, dass ein Start-Up den Status als Start-Up verliert, wenn es sich von einem aufstrebenden Unternehmen zu einem etablierten Player in seiner Branche entwickelt hat.

  • Wie können junge Unternehmen von Start-up-Förderprogrammen profitieren, um ihr Wachstum und ihre Innovation zu unterstützen?

    Junge Unternehmen können von Start-up-Förderprogrammen profitieren, indem sie finanzielle Unterstützung erhalten, um ihre Geschäftsidee umzusetzen und zu skalieren. Zudem bieten diese Programme oft Mentoring und Networking-Möglichkeiten, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und von erfahrenen Unternehmern zu lernen. Durch die Teilnahme an Start-up-Förderprogrammen können junge Unternehmen ihre Sichtbarkeit erhöhen und potenzielle Investoren auf sich aufmerksam machen.

  • Welche Unternehmensform für Start Up?

    Welche Unternehmensform für Start Up? Bei der Wahl der Unternehmensform für ein Start-up müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, darunter Haftungsfragen, Steueraspekte, Kapitalbedarf und die langfristigen Ziele des Unternehmens. Häufig wählen Start-ups die Rechtsform der GmbH oder UG (haftungsbeschränkt), da sie eine klare Haftungsbeschränkung bieten und gleichzeitig flexibel in der Gestaltung der Gesellschaftsstruktur sind. Alternativ kann auch die Rechtsform einer AG in Betracht gezogen werden, wenn das Start-up größere Wachstumspläne hat und potenziell an die Börse gehen möchte. Letztendlich sollte die Wahl der Unternehmensform individuell auf die Bedürfnisse und Ziele des Start-ups zugeschnitten sein.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.